Das Big Bear Observatory ist ein spezialisiertes Sonnenobservatorium. Sonnenbeobachtungen sind naturgege-ben immer Tagbeobachtungen, damit ist die Bildgewinnung stark der ther-mischen Turbulenz der bodennahen Luftschichten ausgesetzt. Erwärmte Luftmassen lassen das Sonnenbild unscharf werden. Um diesem negativen Effekt entgegen zu wirken, kann man Sonnenobservatorien entweder in den Kosmos verlegen (als Satellit), auf hohen Bergen stationieren oder in-mitten eines Sees bauen.

 

Die letzte Variante wurde für das Big Bear Observatorium gewählt: der Kuppelbau steht mitten im Big Bear Lake.

Der Vorteil: die Wasseroberfläche reduziert drastisch die Luftturbulenzen. Die restlichen Störungen werden von adaptiven Korrekturoptiken, die im Teleskop integriert sind, minimiert.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Big Bear Lake liegt in einem Erholungs- und Sportgebiet. Das Sonnenobservatorium wurde kom-plett neu mit einem Teleskop bestückt, neue und weiterführen-de Forschungsfragen können da-mit verfolgt werden.

Sternwarte Alpenblick

 

Ein Fenster in den Kosmos