Ritchey-Chretien-Systeme zeichnen sich einerseits durch eine kleine Öffnungszahl, andererseits durch eine hohe Randschärfe des Bildes aus. Die hyperbolischen Optiken ermöglichen eine relativ
große Brennweite bei gleichzeitig kurzer Baulänge des Tubus. Damit die Fokuslage auch bei längeren DeepSky-Aufnahmen konstant bleibt, ist der offene Gittertubus aus Carbon gefertigt. Stabile
Fokus-lagen sind für perfekte Sternabbildungen zwingend notwendig.
Der 16"/f8- Ritchey-Chretien mit Carbongitter-tubus.
Die Carbonstruktur ermöglicht eine nahezu konstante Fokuslage auch bei stark wechseln-den Temperaturschwankungen während einer Beobachtungsnacht. Das ist besonders bei lan-gen Belichtungszeiten
wichtig, wenn Deep Sky- Objekte mit der Tiefkühlkamera in mehrstündi-gen Aufnahmen abgelichtet werden.
Die Rückseite des RC. Der Hauptspiegel besteht aus Quarzglas, auf der Rückseite der befinden sich drei Lüfter, die ein rasches Auskühlen des Hauptspiegels ermöglichen. Der
Feathertouch-Okularauszug ist motorisiert, um beim Fokus-sieren jegliche Vibrationen zu vermeiden.